Wie geht modernes Wohnen? Und wie weit wohne ich schon so? Bei Compact stellen wir uns diese Fragen gemeinsam mit unseren Kunden immer wieder aufs Neue – und wir kennen mittlerweile einige Faktoren, die zu modernem Wohnen einfach dazugehören. Die wichtigsten fassen wir in unseren Bauprojekten zusammen. Das ist Compact-Wohnen.
Die Gegenwart steht selbstbewusst für Vielfältigkeit und Diversität ein. Individuelle Möglichkeiten prägen daher auch die Trends beim Bauen und Wohnen. Unabhängig von der verfügbaren Baufläche steht der Wunsch nach möglichst vielen Freiheiten zur persönlichen Entfaltung im Mittelpunkt. Freiflächen werden mit offenen Wohn- und Essräumen fließend kombiniert. Für Hobbies ist genauso Raum vorgesehen, wie fürs Homeoffice, für Gesellschaft und Ruhephasen. Die Bedürfnisse moderner Menschen werden architektonisch abgebildet und eingefangen. Diesem Ansatz, den Wohnraum am Menschen auszurichten, und nicht umgekehrt, haben wir uns auch bei Compact mit Überzeugung verschrieben. Bei all unseren Wohnlösungen steht immer der moderne, individuelle Mensch im Mittelpunkt.
Compact wohnen heißt: beste Infrastruktur in naturnaher Lage
Egal, welcher Baustil auch immer bevorzugt wird – in jedem Fall ist ein geeignetes Grundstück dafür notwendig. Bei Compact suchen wir die Parzellen für unsere Projekte mit Sorgfalt aus. Spezialisiert auf den oberösterreichischen Zentralraum fokussieren wir unser Interesse bewusst auf Baugrund im städtischen Einzugsgebiet. Compact wohnen heißt, die Nähe zur Natur unmittelbar vor der Haustüre zu spüren, ohne auf den Komfort urbaner Infrastruktur verzichten zu müssen. Schulen, Ärzte, Supermärkte und öffentliche Verkehrsmittel sind stets in wenigen Minuten erreichbar. Der Arbeitsweg in die Landeshauptstadt ist genau so wenig ein Problem, wie der gemütliche Wochenendspaziergang im Grünen und die Teilnahme am lokalen Leben in der jeweiligen Gemeinde.
Compact wohnen heißt: individuell Mitgestalten
Wie bereits erwähnt, stellen wir den individuellen Menschen in den Mittelpunkt unserer Wohnkonzepte. Das heißt auch, dass wir erfahren möchten, welche Wünsche und Vorstellungen unsere Kunden haben, um diese Wünsche auch in die Umsetzung unserer Projekte einfließen lassen zu können. Zu diesem Zweck schreiben wir unsere Projekte schon früh zur Vormerkung aus. Wenn wir unsere Kunden rechtzeitig in die Planung einbinden können, wird ein erhöhtes Maß an Gestaltungsspielraum möglich. Dann können Grundrisse angepasst und nach den jeweiligen Bedürfnissen optimiert werden. Wer also in einem Compact Projekt reine gleichförmige Standard-Häuser und -Wohnungen vermutet, der irrt. Im Inneren können sich - dank unserer auf Flexibilität getrimmten Raumkonzepte und einer breiten Auswahl an Materialien und Ausstattungselementen - die unterschiedlichsten Lösungen ergeben. Compact wohnen heißt also, sich selbst in einem gewissen Grad einbringen zu können.
Compact wohnen heißt: nachhaltig leben
Compact ist ein oberösterreichisches Unternehmen mit starken Partnerschaften in Linz und im Mühlviertel. Wir profitieren von der langjährigen Erfahrung unseres regionalen Netzwerks. Viele Gewerke können aus „einer“ oberösterreichischen Hand abgedeckt werden. Das bedeutet: kurze Wege und hochwertige handwerkliche Qualität. Auch bei den eingesetzten Materialien achten wir auf österreichische Zulieferer und Hersteller. Zudem setzen wir in unterschiedlichen Projekten auch unterschiedliche Bauweisen um und können ökologische Holzbauweise genauso wie verbrauchsschonende Niedrigenergiebauweise. So sind wir auf dem richtigen Weg, um unseren ökologischen Fußabdruck zu kennen und ihn stetig zu hinterfragen, um ihn so klein wie möglich zu halten.
Wohnst du schon Compact?